Herzschwäche

list-icon
Erkrankung

Etwa jeder fünfte der über 75-Jährigen hat eine Herzschwäche.

Bei einer Herzschwäche pumpt das Herz zu wenig Blut.

Als Folge ist der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

list-icon
Anzeichen

Beschwerden einer Herzschwäche können Atemnot, Müdigkeit, Erschöpfung, verminderte Belastbarkeit und Wassereinlagerungen, zum Beispiel in den Beinen, sein.

list-icon
Behandlung

Eine gesunde Lebensweise und Medikamente sind feste Bestandteile der Behandlung.

Vor allem ist regelmäßige Bewegung wichtig.

Manchmal kommen zusätzlich bestimmte Herzschrittmacher zum Einsatz.

Online-Umfrage zur Herzschwäche

Online-Umfrage zur Herzschwäche

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) aktualisiert derzeit die Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz. Um diese Leitlinie noch besser zu machen, hat das ÄZQ eine anonyme Online-Umfrage gestartet. Diese soll helfen herauszufinden, wie zufrieden Patientinnen und Patienten mit der Behandlung sind und welche Erfahrungen sie mit ihrer Krankheit gemacht haben. Mitmachen können alle, die von einer Herzschwäche betroffen sind und deren Angehörige. Wer eine Selbsthilfeorganisation vertritt oder in einer Beratungsstelle arbeitet, die sich mit Herzschwäche befasst, kann ebenfalls teilnehmen.
Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, um an der Umfrage des ÄZQ teilzunehmen und helfen Sie mit, die medizinische Versorgung zu verbessern. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Die Befragung ist anonym und endet am 30. Oktober 2023. Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/Patientensurvey-Herzschwaeche
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei dieser Online-Umfrage finden Sie hier.

Alles zu Untersuchungen und Behandlungen

Fachwissen – Die wichtigste Quelle für unsere Informationen

Extras

Checklisten

Checklisten

Wir bieten Orientierung im Gesundheitswesen und geben Antworten auf Fragen.
Weiterlesen
Wörterbuch

Wörterbuch

Hier erklären wir Fachbegriffe und gängige Abkürzungen allgemeinverständlich.
Weiterlesen
Leichte Sprache

Leichte Sprache

Hier finden Sie Krankheiten und Gesundheitsfragen in sehr einfacher Form erklärt.
Weiterlesen
Wird geladen