KHK – Was Sie oder Ihre Angehörigen im Notfall tun können

khk-notfall.jpg

Sie haben eine chronische koronare Herzkrankheit – auch unter dem kurzen Begriff KHK bekannt. Eine KHK kann bedrohliche Folgen haben, zum Beispiel einen Herzinfarkt.

Es ist nicht immer leicht, eine kurze vorübergehende Verschlechterung von einer ernsthaften Notfallsituation zu unterscheiden. Die Übergänge sind oft fließend. Diese Information gibt Ihnen Hinweise, woran Sie einen Notfall erkennen können und wie Sie dann am besten reagieren. Auch für Ihre Angehörigen haben wir einige Tipps.

Grundlegende Informationen zu dieser Erkrankung finden Sie im Informationsblatt "KHK – Wenn sich die Herzgefäße verengen" und in der "Patientenleitlinie: Chronische KHK".

Auf einen Blick

Notfall

Im Notfall sollten Sie oder Ihre Angehörigen sofort Hilfe rufen! Rufen Sie 112 an.

Wichtige Angaben

Wer ruft an? Was ist passiert? Etwa: Verdacht auf Herzinfarkt Wo befinden Sie sich? Was haben Sie bisher gegen die Beschwerden gemacht? Zum Beispiel: Nitro-Spray oder Nitro-Kapsel eingenommen

Bis Hilfe kommt

Versuchen Sie ruhig zu bleiben. Nehmen Sie Ihr Notfallmedikament ein. Befreien Sie sich von beengender Kleidung. Wenn Sie alleine zu Hause sind, öffnen Sie die Wohnungs- oder Haustür. Wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind, können Angehörige Erste Hilfe leisten und bei einem Herzstillstand lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten.

Zeichen für einen Notfall

Zeichen, die auf einen Notfall hindeuten, sind:

  • starke Schmerzen hinter dem Brustbein, die in Nacken, Hals, Kiefer, Schulterblätter, Arme oder Oberbauch ausstrahlen können
  • starkes Engegefühl, heftiger Druck im Brustkorb
  • stärkere Luftnot, Atemnot
  • Schweißausbrüche mit kaltem Schweiß
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Todesangst
  • blass-graue Gesichtsfarbe
  • Beschwerden, die länger als ein paar Minuten dauern
  • Beschwerden, die im Ruhezustand auftreten
  • anhaltende Beschwerden, obwohl Sie eine körperliche Belastung, wie zum Beispiel Treppensteigen, beendet haben
  • anhaltende Beschwerden, obwohl Sie Ihr Notfallmedikament genommen haben, etwa Ihr Nitro-Spray

Ein Notfall bei verengten Herzgefäßen kann auch weniger typische Anzeichen haben. Manche Menschen spüren ihre Beschwerden eher im Bauch, verbunden mit Übelkeit oder Erbrechen. Das kommt vor allem bei Frauen häufiger vor. Nahezu alle Betroffenen geben aber an, dass es ihnen "ganz plötzlich sehr schlecht" gegangen sei.

Es kann schwierig sein, eine vorübergehende, kurze Verschlechterung der KHK von einer ernsthaften Notfallsituation zu unterscheiden. Die Übergänge sind oft fließend. Wenn Sie unsicher sind, ob wirklich ein Notfall vorliegt, holen Sie möglichst schnell fachlichen Rat ein, etwa von Ihrem Hausarzt, Ihrer Hausärztin oder vom ärztlichen Bereitschaftsdienst: Die bundesweite Rufnummer lautet 116 117.

Haben Sie den Eindruck, dass ein Notfall vorliegt, rufen Sie rasch den Rettungsdienst 112 (Notarzt oder Notärztin).

Hilfen für den Notfall

Es gibt einige Hilfsmittel, die Sie dabei unterstützen können, schnell den Rettungsdienst zu rufen.

Dazu gehört beispielsweise ein sogenannter Notfallknopf. Er ist an einem Armband oder Anhänger befestigt. Sie tragen ihn immer am Körper. Es gibt außerdem den mobilen Notruf, der auch funktioniert, wenn Sie das Haus verlassen.

Diese Notfallknöpfe sind kostenpflichtig. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Pflegekassen die Kosten oder einen Anteil.

Was Sie vorher tun können

Solch ein Ernstfall tritt oft unerwartet und plötzlich ein. Daher ist es wichtig, vorbereitet zu sein.

  • Fachleute empfehlen Ihnen, Ihr Notfallmedikament, etwa Nitrate als Spray, Tropfen oder Kapsel, stets bei sich zu tragen.

  • Sie können sich von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt genau zeigen lassen, wie Sie das Notfallmedikament anwenden sollen.

  • Es ist wichtig, dass Sie stets rechtzeitig für Nachschub Ihrer Medikamente sorgen.

  • Es ist gut, wenn Sie Ihren Angehörigen und Ihrem Kollegenkreis mitteilen, dass bei Ihrer Krankheit ein Notfall auftreten kann. Informieren Sie sie darüber, was in diesem Fall zu tun ist. Empfehlen Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. 

  • Hilfreich ist ein Zettel in Ihrer Geldtasche mit folgenden Informationen:

    • allen Medikamenten, die Sie einnehmen

    • Ihren Erkrankungen wie KHK

    • Telefonnummern von Angehörigen und Hausarztpraxis

Wie Angehörige im Notfall reagieren können

Wenn ein Mensch mit Herzstillstand bewusstlos zusammenbricht, zählt jede Minute. Sie können helfen, bis ärztliche Hilfe kommt:

  • Rufen Sie 112 an oder sorgen Sie dafür, dass dies jemand anderes tut.

  • Beginnen Sie sofort mit der Herzdruckmassage:

    • Die kranke Person liegt auf dem Rücken.

    • Sie knien sich auf Brusthöhe daneben.

    • Den Ballen einer Hand setzen Sie in die Mitte des Brustkorbes (siehe Abbildung).

    • Die andere Hand legen Sie darüber.

    • Drücken Sie mit durchgestreckten Armen kräftig den Brustkorb etwa 5 bis 6 Zentimeter ein.

    • Ein schnelles Tempo ist nötig: etwa 2-mal pro Sekunde.

    • Dies ist sehr anstrengend. Falls möglich, sollten Sie sich alle paar Minuten mit jemandem abwechseln.

    • Sie drücken so lange, bis professionelle Hilfe da ist oder die betroffene Person wieder wach wird.

Bild: Patrick Rebacz

Mit diesem Vorgehen machen Sie alles richtig. Sie sollten nicht zögern, aus Angst etwas Falsches zu tun. Ungeübte Personen brauchen eine bewusstlose Person nicht zu beatmen. Sie leisten auch ohne Atemspende wertvolle Hilfe. 

Auf öffentlichen Plätzen ist oft ein Defibrillationsgerät (kurz: Defi) verfügbar, zum Beispiel auf großen Bahnhöfen oder in Empfangshallen. Sie erkennen das Gerät an diesem Zeichen:

Falls ein Defi vorhanden ist, sollten Sie ihn einsetzen. Das Gerät spricht mit Ihnen und sagt Schritt für Schritt, was zu tun ist. Es nicht zu nutzen, wäre falsch.

September 2023, herausgegeben von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Mehr zum Thema

  • KHK – wenn sich die Herzgefäße verengen

    Eine koronare Herzkrankheit (kurz: KHK) ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Bei ihr sind die Gefäße verengt, die das Herz mit Blut versorgen. Das führt zu Brustschmerzen (Angina pectoris), Engegefühl und Luftnot. Mit einer passenden Behandlung können Sie gut mit einer KHK leben.

  • KHK – Mögliche Untersuchungen bei Verdacht

    Ärztliche Befragung und Untersuchung werden bei Verdacht auf KHK empfohlen. Welche Untersuchungen noch hinzukommen können, erläutert dieses Patientenblatt.

  • KHK – Gemeinsam entscheiden

    Eine KHK ist eine dauerhafte Erkrankung. Im Verlauf sind immer wieder wichtige Entscheidungen zu treffen, welche Behandlung für Sie die geeignete ist. Lassen Sie sich hierbei gut von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt unterstützen.

  • KHK – Ernährung und Bewegung sind wichtig

    Ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind für eine gute Behandlung der KHK ebenso wichtig wie Medikamente. Dieses Infoblatt gibt Ihnen wissenschaftlich belegte Anregungen für Ihren Alltag mit KHK.

  • KHK – Warum Rauchstopp hilft

    Warum Rauchen so schädlich bei KHK ist und wo Sie Hilfe bekommen können, wenn Sie mit Rauchen aufhören wollen, erläutert dieses Infoblatt.

  • KHK – Langzeitbehandlung mit Statinen

    Bei der KHK sind die Gefäße verengt, die das Herz versorgen. Statine senken die Blutfette und schützen dadurch die Gefäßwände, auch die vom Herzen. Dadurch können sie bei der KHK Krankheitsfolgen wie Herzinfarkte verhindern. Erklärt finden Sie das in dieser Entscheidungshilfe.

  • KHK – Brauche ich eine Herzkatheter-Untersuchung?

    Die Untersuchung ist in bestimmten Fällen wichtig, um die weitere Behandlung zu planen. Sie ist aber nicht immer notwendig. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten in dieser Entscheidungshilfe vor. So können Sie absehen, ob die Untersuchung in Ihrer Situation Nutzen bringt.

  • KHK – Stents einsetzen bei einer Herzkatheter-Untersuchung?

    Nutzen Sie diese Entscheidungshilfe vor der geplanten Untersuchung, um gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu entscheiden, ob Stents eingesetzt werden oder zunächst ausschließlich mit Medikamenten behandelt werden soll.

  • KHK – Verengte Herzkranzgefäße: Stent oder Bypass?

    Bei Ihnen sollen verengte Herzkranzgefäße mithilfe von Stents offengehalten oder operativ "überbrückt" (Bypass) sollen. Nutzen Sie diese Entscheidungshilfe, um gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu entscheiden, welcher Eingriff für Sie der passende ist.

Für diese Information haben wir die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Chronische KHK genutzt. Diese ist für Ärztinnen, Ärzte und andere medizinische Fachleute gedacht.

Wo Sie eine Selbsthilfeorganisation in Ihrer Nähe finden, erfahren Sie bei der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen).

Internet www.nakos.de 
Telefon 030 31018960

    Unsere Gesundheitsinformationen können Sie kostenlos herunterladen, ausdrucken und verteilen. Es gibt auch die Möglichkeit, diese bei Anbietern von Print on Demand auf hochwertigem Papier und in beliebiger Auflage kostenpflichtig ausdrucken zu lassen – wie zum Beispiel dem DDZ.

    Hier finden Sie Dokumente zur Methodik, alle benutzten Quellen der Kurzinformation "KHK – Notfall" sowie weiterführende Links.

    Methodik

    Aktualität

    Diese Kurzinformation wurde im September 2023 veröffentlicht. Das nächste Update ist für 2027 vorgesehen.

    Verwendete Quellen

    Fachliteratur

    • Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK, Version 6.0. 2022. DOI: 10.6101/AZQ/000491. www.leitlinien.de/khk

    Patienteninformation

    • Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Chronische Koronare Herzkrankheit: KHK. Patientenleitlinie zur Nationalen VersorgungsLeitlinie, Version 4.0. 2023. DOI: 10.6101/AZQ/000499. www.leitlinien.de/khk

    Weiterführende Links

    Hinweise und Kommentare

    Sie haben Hinweise und Kommentare zu unserem Internetangebot?

    Extras

    Checklisten

    Checklisten

    Wir bieten Orientierung im Gesundheitswesen und geben Antworten auf Fragen.
    Weiterlesen
    Wörterbuch

    Wörterbuch

    Hier erklären wir Fachbegriffe und gängige Abkürzungen allgemeinverständlich.
    Weiterlesen
    Leichte Sprache

    Leichte Sprache

    Hier finden Sie Krankheiten und Gesundheitsfragen in sehr einfacher Form erklärt.
    Weiterlesen
    Wird geladen