Auf einen Blick
Häufigkeit
Asthma ist eine häufige Erkrankung der Atemwege. Etwa jeder 20. Mensch hat Asthma.
Auslöser
Betroffene reagieren auf verschiedene Auslöser mit einer Entzündung der Atemwege. Auslöser wie Pflanzen-Pollen, Hausstaubmilben, Stress oder Infekte können zu Atembeschwerden führen.
Behandlung
Es gibt verschiedene Behandlungen: Auslöser meiden, Medikamente nur nach Bedarf bei Beschwerden, Dauermedikamente; ergänzend: nicht rauchen, Schulungen besuchen, Atemtechniken erlernen, sich körperlich bewegen.

© Sondem / Fotolia
Informationen zu Asthma
Kurz informiert
Asthma – wenn Atmen schwerfällt
Ausführlich erklärt
Patientenleitlinie: Asthma
Antworten auf Ihre Fragen beim Arztbesuch
Asthma – Warum Rauchstopp hilft
Bei Asthma sind die Atemwege ständig entzündet. Rauchen belastet die Lunge zusätzlich. Das erschwert einerseits die Behandlung von Asthma, andererseits erleiden Erkrankte öfter einen schweren Asthma-Anfall und müssen ins Krankenhaus.
Asthma – Haustier abgeben bei Tierallergie
Manchmal ist das Haustier ein Auslöser für allergisches Asthma. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt soll Ihnen dann empfehlen, das Haustier wegzugeben. Warum das so wichtig ist, lesen Sie in dieser Information.
Asthma – Unterschiede bei Inhalier-Geräten
Wer Asthma hat, muss meist täglich inhalieren. Hierfür gibt es unterschiedliche Geräte. Lassen Sie sich erklären, welches für Sie geeignet ist und wie Sie es anwenden.
Asthma – Wechsel des Inhalier-Gerätes
Jedes Inhalier-Gerät ist anders anzuwenden. Den Gebrauch muss man erst lernen. Sprechen Sie daher sofort an, wenn Sie ein neues Gerät bekommen und lassen Sie es sich zeigen, wie es angewendet wird.
Asthma – Behandlung mit Kortison-Spray
Warum Sie oder Ihr Kind ein Kortison-Spray keinesfalls einfach weglassen sollten, lesen Sie in dieser Information.
Asthma – Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt
Dieses Informationsblatt richtet sich an Frauen mit Asthma, die schwanger sind oder sich ein Kind wünschen. Es beantwortet Fragen rund um die Themen Asthma-Medikamente und Geburt.