Impressum
2. Auflage, November 2017. Version 1 – Druckversion | Kapitelübersicht | weitere Informationen
Kreuzschmerzen gehören in Deutschland zu den häufigsten Schmerzen überhaupt. Sie sind nicht nur Anlass für wiederkehrende Arztbesuche, sondern auch seit Jahren der Hauptgrund für Arbeitsunfähigkeit und medizinische Rehabilitationsmaßnahmen
Herausgegeben von
Bundesärztekammer (BÄK)
www.baek.de
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
www.kbv.de
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF)
www.awmf.org
in Zusammenarbeit mit den Dachverbänden der Selbsthilfe
BAG Selbsthilfe
www.bag-selbsthilfe.de
Forum chronisch Kranker und behinderter Menschen im Paritätischen
www.paritaet.org
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen
www.dag-selbsthilfegruppen.de
Fachliche Beratung bei der 2. Auflage:
- Prof. Dr. Annette Becker
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM) - Dr. Fritjof Bock
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC), Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V. (DGCH) - Eckhardt Böhle
Deutscher Verband für Physiotherapie e. V. (ZVK) - Prof. Dr. Bernhard Greitemann
Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e. V. (DGRW) - Ludwig Hammel
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. (DVMB) - Prof. Dr. Bernd Kladny
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC), Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V. (DGCH) - Prof. Dr. Frank Petzke
Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. (DGSS) - Prof. Dr. Michael Pfingsten
Deutsche Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung e. V. (DGPSF)
Diese Patientenleitlinie gibt nicht die persönlichen Positionen der beteiligten fachlichen Berater wieder.
Abbildungen
Patrick Rebacz (Kapitel "Der gesunde Rücken")
Titelbild
© ArTo / Fotolia
1. Auflage unter Mitarbeit von:
Prof. Dr. Annette Becker, Eckhardt Böhle, Susann Conrad, Rolf Dienst, Rüdiger Fabian, Ursula Faubel, Lucia Hagmann, Ludwig Hammel, Prof. Dr. Wilfried H. Jäckel, Carmen Khan, Prof. Dr. Bernd Kladny, Harry Kletzko, Prof. Dr. Michael Pfingsten, Dr. Sabine Schwarz
Gültigkeitsdauer und Fortschreibung
Diese Patientenleitlinie ist an die Gültigkeit der Nationalen VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz gebunden. Im Falle neuer Erkenntnisse erfolgt eine Aktualisierung.
Bitte wie folgt zitieren
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nicht-spezifischer Kreuzschmerz. PatientenLeitlinie zur Nationalen VersorgungsLeitlinie, 2. Auflage. Version 1. 2017 [cited: YYYY-MM-DD]. DOI: 10.6101/AZQ/000398. www.kreuzschmerz.versorgungsleitlinien.de.
Redaktion und Pflege
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
(Gemeinsames Institut von Bundesärztekammer und
Kassenärztlicher Bundesvereinigung)
Korrespondenzadresse
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
TiergartenTower | Straße des 17. Juni 106-108 | 10623 Berlin
E-Mail patienteninformation@azq.de
Internet www.patinfo.org | www.azq.de
Redaktion und Moderation der 2. Auflage
- Corinna Schaefer M.A. (ÄZQ)
- Dr. Sabine Schwarz (ÄZQ)
Layout und technische Umsetzung
Inga König (ÄZQ)