Nachrichten
-
12.04.2018
Neue Kurzinformationen erschienen: Mastozytose – zu viele Mastzellen im Körper
- Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation zur "Mastozytose" über Auslöser, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Erkrankung. Betroffene und Angehörige finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Krankheit.
-
22.03.2018
- Schlüssel weg, Termin vergessen, Tür aufgelassen – sowas kennt jeder. Der Gedanke, dass es sich dabei um Demenz handelt, kann Angst machen. Denn bei einer Demenz lassen Gedächtnis und praktische Fähigkeiten nach. Irgendwann können demenzkranke Menschen nicht mehr alleine leben. Dann versorgen und pflegen häufig Angehörige das kranke Familienmitglied. Das kann an den Kräften zehren.
-
13.03.2018
Start der öffentlichen Konsultationsphase: Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma, 3. Auflage
- Die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma steht ab sofort bis zum 24. April 2018 zur öffentlichen Konsultation bereit. Fachkreise und Interessierte sind eingeladen, die Leitlinie kritisch zu begutachten und zu kommentieren.
-
07.03.2018
Koronare Herzkrankheit (KHK): Patientenmaterialien für das Arzt-Patienten-Gespräch in sechs Sprachen
- Die "Entscheidungshilfen zur Revaskularisationstherapie" liegen jetzt auch in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch vor.
-
05.03.2018
Patienten-information.de beteiligt sich am EPatient Survey 2018
- Am 1. März 2018 ist der aktuelle EPatient Survey gestartet. Er ist die größte Online-Befragung von Patientinnen und Patienten zur Nutzung des Internets bei Gesundheitsthemen im deutschsprachigen Raum.
-
07.02.2018
- Der Tätigkeitsbericht gibt einen Überblick über Aufgaben und Tätigkeitsfelder sowie über abgeschlossene und laufende Projekte des ÄZQ im Jahr 2017.
-
22.01.2018
Planung der Anästhesieeinleitung – der Fall des Monats Januar 2018 des Netzwerks CIRS-Berlin
- Zur Einführung einer OP-Checkliste gehören immer klare Regelungen, wie zu verfahren ist.
-
10.01.2018
Neue Kurzinformation erschienen: "Veränderungen der Bauchschlagader früh erkennen"
- Verständlich und kompakt – das neue Informationsblatt von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung steht jetzt kostenlos zum Ausdrucken bereit.
-
04.01.2018
Unsicherheit beim Umgang mit Thoraxdrainagen – neuer Fall des Monats
- Unsicherheiten sowie verschiedene Ableitungssysteme sind eine häufig auftretende Problematik in Abteilungen/Kliniken, in denen Patienten mit Thoraxdrainagen nur gelegentlich behandelt werden.
-
03.01.2018
- Zur Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz können Vertragsärzte erstmals an einer zertifizierten Online-Fortbildung teilnehmen.
-
19.12.2017
- Ab sofort steht die 5. Auflage des allgemeinen Methodenreports des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) zum kostenlosen Download zur Verfügung.
-
08.12.2017
Atemlos durch die Klinik – der Fall des Monats Dezember 2017 des Netzwerks CIRS-Berlin
- Innerklinische Patiententransporte kritisch kranker Patienten sollten immer in ärztlicher Begleitung erfolgen.
-
07.12.2017
Blutungsrisiko bei Gabe von Antikoagulantia mit Ibuprofen – neuer Fall des Monats
- Die fehlerhafte Dosierung wie auch die fehlende Berücksichtigung von Interaktionen bei der Verordnung von Wirkstoffen treten häufig auf.
-
27.11.2017
- Bettruhe, Bewegung oder Medikamente – welche Behandlung ist bei Beschwerden im Kreuz die richtige? Was Fachleute derzeit empfehlen, lesen Patientinnen und Patienten in der neuen ÄZQ-Patientenleitlinie "Kreuzschmerz".
-
16.11.2017
Neue Kurzinformation erschienen: "Fragiles-X-Syndrom – was bedeutet das für mein Kind?"
- Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation zum "Fragilen-X-Syndrom" über Krankheitszeichen und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Erkrankung. Eltern betroffener Kinder finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Krankheit.
-
08.11.2017
- Die Übernahme einer Vormedikation ist eine ärztliche Anordnung, die indiziert sein muss, in der richtigen Dosierung und Applikationsart und unter Berücksichtigung von Nebenwirkungen und Wechselwirkungsrisiken erfolgen muss.
-
06.11.2017
- Anwendungsfehler können durch unterschiedliche Gestaltung von verschiedenen Medizinprodukten auftreten, die für ähnliche oder gleiche Anwendungen bestimmt sind.
-
26.10.2017
Neue Kurzinformation erschienen: "Bislang kein Nutzen belegt: Methadon in der Krebsbehandlung"
- Verständlich und kompakt – das neue Informationsblatt von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung steht jetzt kostenlos zum Ausdrucken bereit.
-
25.10.2017
"Müller, Meier, Schulze?" – der Fall des Monats Oktober 2017 des Netzwerks CIRS-Berlin
- Patientenverwechslungen kommen weiterhin vor, auch wenn Maßnahmen für eine sichere Patientenidentifikation schon seit längerem gefordert und gefördert werden.
-
10.10.2017
- Die Kurzfassung der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz ist erschienen. Sie kann über die Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) kostenlos abgerufen werden.
-
09.10.2017
"Karzinombefund zufällig in Patientendokumentation entdeckt" - neuer Fall des Monats
- Nachlaufende Befunde sind im besonderen Maße gefährdet, ungesehen zu bleiben.
-
28.09.2017
Neue Kurzinformation erschienen: "Plötzlich Schwindel – was steckt dahinter?"
- Verständlich und kompakt – das neue Informationsblatt von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung steht jetzt kostenlos zum Ausdrucken bereit.
-
21.09.2017
- Stellenangebot vom September 2017
-
14.09.2017
- Verständlich und kompakt – das neue Informationsblatt von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung steht jetzt kostenlos zum Ausdrucken bereit.
-
13.09.2017
"Wer ist zuständig?" – der Fall des Monats September 2017 des Netzwerks CIRS-Berlin
- Situationen, in denen unklare Zuständigkeitsbereiche für Verwirrung sorgen, kommen im Krankenhaus immer mal wieder vor.
-
11.09.2017
- Die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom wurde im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie im Jahr 2009 erstellt. Nach Aktualisierungen 2011 und 2014 wurde die Leitlinie 2016 zum dritten Mal fokussiert bearbeitet und 2017 weiter aktualisiert, sodass nun die vollständig geprüfte 4. Aktualisierung vorliegt.
-
07.09.2017
"Einstellen der Alarmgrenzen bei Monitorüberwachung" - neuer Fall des Monats
- Lärm auf Intensivstationen ist ein wesentlicher Stressor für Patienten und Mitarbeiter, was zu einem ungeprüften Quittieren von Alarmen führen kann und somit ein Risiko für die Patienten mit sich bringt. Im Fall des Monats September 2017 werden Lösungsansätze zur Lärmreduzierung und sinnvollen Einstellung von Alarmgrenzen aufgezeigt.
-
01.09.2017
- Ab sofort steht die 2. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz zum kostenlosen Download zur Verfügung.
-
16.08.2017
Medikamenten-übertragungsfehler – der Fall des Monats August 2017 des Netzwerks CIRS-Berlin
- Probleme bei der Dokumentation und vor allem Übertragungsfehler sind häufige kritische Ereignisse der Arzneimitteltherapie im Krankenhaus.
-
15.08.2017
Öffentliche Begutachtung gestartet: Aktualisierung der Patientenleitlinie "Kreuzschmerz"
- Die aktualisierte Patientenleitlinie steht ab sofort bis zum 12. September 2017 zur öffentlichen Konsultation im Internet bereit. Alle Interessierten sind eingeladen, den Entwurf der Patienteninformation kritisch zu prüfen und zu kommentieren.