NVL-Infodienst: Neues aus dem Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien
Im Rahmen des NVL-Programms werden Nationale VersorgungsLeitlinien zu den wichtigsten, hochprävalenten Krankheitsbildern, wie Diabetes, Herzinsuffizienz, Chronische KHK, Asthma, COPD, Unipolare Depression und Kreuzschmerz entwickelt. Neben der Langfassung der jeweiligen Leitlinie werden ergänzende Materialien wie Kurzfassungen, Patientenmaterialien und vieles mehr zur Verfügung gestellt. Zudem finden für alle NVL vor einer Veröffentlichung vierwöchige öffentliche Konsultationsphasen statt, in denen Interessierte die Inhalte der NVL kommentieren können.
Interessierte können sich hier für den Infodienst anmelden:
www.aezq.de/aezq/service/newsletter
Hintergrund zum NVL-Programm
Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien steht unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Für NVL gilt eine strenge Methodik gemäß den Prinzipien evidenzbasierter Medizin. Die multidisziplinären Leitliniengruppen arbeiten wissenschaftlich und redaktionell unabhängig. Die operative Durchführung und Koordination des NVL-Programms erfolgt durch das ÄZQ.
Kontakt
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Gemeinsames Institut von BÄK und KBV
TiergartenTower, Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
E-Mail: nvl@azq.de
Internet: www.leitlinien.de
Tel: 030 / 4005-2508